Gemeinschaft, Wärme und Sichtbarkeit in der kalten Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden, die Nächte länger und die Straßen in festlichem Licht erstrahlen, beginnt für viele Menschen eine besondere Zeit: die Wintermonate, oft verbunden mit Besinnlichkeit, Festlichkeiten, Familienritualen und Momenten der Reflexion. Doch gerade in dieser Zeit können Einsamkeit, Ausgrenzung oder das Gefühl, nicht dazuzugehören, besonders deutlich spürbar werden, insbesondere für queere Menschen. Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur physische Kälte mit sich, sondern kann auch soziale Isolation verstärken, wenn Unterstützung und Gemeinschaft fehlen. Genau hier möchten wir beim Bocholt Pride e.V. ansetzen: Wir wollen zeigen, dass die queere Community sichtbar ist, dass Solidarität gelebt wird und dass niemand während der dunklen Monate alleine bleiben muss. Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Begegnung, Austausch und Verbundenheit spürbar werden; Orte, an denen sich Menschen willkommen fühlen und ihre Lebensrealität gesehen und respektiert wird.
Die Hütte der Guten Taten – Begegnung auf dem Weihnachtsmarkt
Ein fest verankerter Teil unseres Engagements ist die Teilnahme an der „Hütte der Guten Taten“ auf dem Bocholter Weihnachtsmarkt. Diese besondere Hütte bietet Vereinen und Organisationen die Möglichkeit, sich einen oder zwei Tage lang zu präsentieren, Informationen weiterzugeben und direkten Kontakt mit der Öffentlichkeit herzustellen. Für uns ist die Hütte weit mehr als ein Stand: Sie wird zu einem Ort der Begegnung, an dem Menschen ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Geschichten teilen und sich über queere Themen informieren können. Zwischen Lichterglanz, weihnachtlichem Duft und winterlicher Stimmung entstehen so oft intensive, bereichernde Gespräche über Vielfalt, Gleichberechtigung, Akzeptanz und das Recht, einfach sein zu dürfen. In diesen Momenten zeigt sich, wie wichtig Sichtbarkeit und Austausch gerade in der kalten Jahreszeit sind, und wie solche Begegnungen Brücken zwischen Menschen bauen können, die sich sonst vielleicht nie begegnen würden.
Wärme spenden auf vielen Ebenen
Winter bedeutet nicht nur Kälte, Dunkelheit und kürzere Tage, sondern auch eine Gelegenheit, bewusst Wärme, Mitgefühl und Nähe zu schenken. Diese Wärme kann auf vielerlei Art entstehen: durch ein freundliches Wort, durch Zuhören, durch gemeinsame Aktivitäten oder kleine Gesten der Solidarität. Jede dieser Handlungen hat das Potenzial, Isolation zu durchbrechen und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu vermitteln. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, in dieser Jahreszeit besonders aufmerksam füreinander zu sein, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Familie, in Schulen oder innerhalb der queeren Community. Niemand sollte in der kalten Jahreszeit das Gefühl haben, allein oder ausgeschlossen zu sein. Indem wir Begegnungen schaffen, Gespräche ermöglichen und Räume öffnen, in denen sich alle willkommen fühlen, tragen wir dazu bei, dass die Winterzeit nicht nur Kälte und Dunkelheit bedeutet, sondern auch Wärme, Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Weihnachten als ein Fest der Werte für alle
Obwohl Weihnachten in Bocholt stark mit dem christlichen Glauben verbunden ist, stehen die Feiertage für viele Menschen vor allem für universelle Werte: Liebe, Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt, Hoffnung und Nächstenliebe. Diese Werte möchten wir teilen und sichtbar machen unabhängig von der Religion, der Weltanschauung oder der persönlichen Lebensweise. Weihnachten bietet die Gelegenheit, Brücken zwischen Menschen zu bauen, Begegnungen zu ermöglichen und die Vielfalt unserer Stadt zu feiern. Queere Menschen gehören zu Bocholt und sind Teil der Gemeinschaft, und gerade in dieser festlichen Zeit möchten wir zeigen, dass ihre Stimmen, Geschichten und Lebensrealitäten geschätzt werden. Die Feiertage können eine Einladung sein, gesellschaftliche Teilhabe sichtbar zu machen und Räume zu schaffen, in denen sich alle Menschen sicher, anerkannt und akzeptiert fühlen.
Neue Perspektiven für die Winterzeit
Der Themenbereich Winter & Weihnachten beim Bocholt Pride e.V. soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Wir möchten zusätzliche Formate und Aktionen entwickeln, die queeren Menschen in der kalten Jahreszeit Raum für Begegnung, Austausch, Kreativität und gemeinsames Erleben bieten. Ob Winterabende, solidarische Initiativen, thematische Treffen oder kreative Projekte. Unser Ziel ist es, dass Gemeinschaft spürbar wird und niemand in Isolation gerät. Denn wahre Wärme entsteht nicht nur durch Kerzenschein, Decken oder heiße Getränke, sondern vor allem durch gelebte Solidarität, Offenheit, gegenseitige Unterstützung und das Wissen, dass man nicht allein ist. Indem wir solche Begegnungen und Aktionen fördern, möchten wir die Winterzeit zu einer Zeit der Verbundenheit machen – für die queere Community und für alle, die Offenheit, Austausch und Vielfalt schätzen.

