WE ARE PART OF CULTURE

„WE ARE PART OF CULTURE“
Eine Ausstellung über die Bedeutung queerer Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte

Die Ausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“ macht Station in Bocholt. Wir freuen uns, diese bemerkenswerte Ausstellung, die vom Projekt 100% Mensch entwickelt und realisiert wurde, in unserer Region präsentieren zu können.
Dank der Initiative des Bocholt Pride e.V. ist es möglich, diese Ausstellung, die einen tiefen Einblick bietet in die Geschichten von queeren Persönlichkeiten, die durch ihre Kunst, ihr Engagement und ihren Mut die europäische Kultur maßgeblich geprägt haben, auch in Bocholt zu erleben. Durch die Unterstützung von Achterhoek Pride und Borken bleibt bunt kann die Ausstellung nicht nur in Bocholt, sondern auch in mehreren anderen Städten der Region in Deutschland und den Niederlanden gezeigt werden.

Josephine Baker – Tänzerin und Schauspielerin

Queere Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte
„WE ARE PART OF CULTURE“ rückt die oft übersehenen Beiträge von queeren Menschen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Über 40 Porträts und Geschichten von ikonischen Figuren wie Hans Christian Andersen, Alan Turing, Virginia Woolf, Leonardo da Vinci und Oscar Wilde zeigen, dass queere Menschen nicht nur Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung sind, sondern dass sie mit ihren Ideen und ihrer Kunst bedeutende gesellschaftliche Veränderungen angestoßen haben. Diese Persönlichkeiten sind nicht nur Teil der Geschichte, sondern auch potenzielle Identifikationsfiguren für queere Menschen heute.
Die Ausstellung verdeutlicht, wie queere Menschen die Kunst, Wissenschaft und Kultur maßgeblich geprägt haben und wie ihr Einfluss noch immer in unserer Gesellschaft spürbar ist. Sie ist eine Einladung, diese Geschichten neu zu betrachten und die Vielfalt der Erfahrungen zu würdigen, die unsere Welt bereichern.

Eine Ausstellung von 100% Mensch
Die Ausstellung wurde vom Projekt 100% Mensch ins Leben gerufen und realisiert. Mit dieser Ausstellung haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturellen und gesellschaftlichen Beiträge von queeren Menschen sichtbar zu machen und zu würdigen. „WE ARE PART OF CULTURE“ ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international unterwegs. Sie hat bereits in verschiedenen Städten und Regionen für Aufmerksamkeit gesorgt und lädt dazu ein, die historische Bedeutung queerer Persönlichkeiten über nationale Grenzen hinweg zu erkennen und zu feiern.

Organisiert von Bocholt Pride e.V.
Der Bocholt Pride e.V. hat die Initiative ergriffen, um die Ausstellung nach Bocholt zu holen und damit einen weiteren Schritt in Richtung mehr Sichtbarkeit und Anerkennung der queeren Community in der Region zu machen.
Als Verein setzen wir uns dafür ein, die Sichtbarkeit der queeren Community zu fördern und die kulturellen Errungenschaften queerer Menschen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Diese Ausstellung ist ein wichtiger Schritt, um die kulturellen und gesellschaftlichen Beiträge von queeren Persönlichkeiten zu feiern und deren Geschichten in den Mittelpunkt zu stellen.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Achterhoek Pride sowie Borken bleibt bunt, wird die Verbreitung und Realisierung als Wanderausstellung ermöglicht, sodass ihre wichtige Botschaft weit über die Stadtgrenzen hinaus und auch international Wirkung entfalten kann.

Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Komponist

Für Schulen und Bildungseinrichtungen
Um auch eine jüngere Generation für diese bedeutenden Themen zu sensibilisieren, bietet die Ausstellung eine spezielle Schulausstellung an. Schulen haben die Möglichkeit, die Ausstellung in einer speziell auf den Schulkontext zugeschnittenen Version zu erwerben. Diese Version vermittelt den Schüler*innen auf eine aufklärende und anregende Weise die Geschichten queerer Persönlichkeiten und deren Einfluss auf Kunst und Gesellschaft. und ermöglicht gleichzeitig einen Beitrag zur Aufklärung und Toleranz zu leisten.
Informationen zur Schulausstellung gibt es hier.

Besucherinformation
Die Ausstellung „We are Part of Culture“ ist ab dem 23.06.2025 in verschiedenen Städten im Achterhoeck sowie Bocholt und Borken zu sehen.
In Bocholt gastiert die Ausstellung passend in der CSD-Woche vom 18. bis zum 24. August im LernWerk.
Der Eintritt ist frei.
Hier auch eine Übersicht über die anderen Termine und Orte, an denen die Ausstellung in der Region zu sehen ist.

Ausstellungs-beginnAusstellungs-endeAusstellungsortAdresse
23.06.202529.06.2025Foundation Library East Achterhoek – LichtenvoordeDe Leest 2, 7131 LH Lichtenvoorde
30.06.202506.07.2025Library East Achterhoek – WinterswijkParallelweg 5, 7102 DE Winterswijk
07.07.202513.07.2025Bibliotheek Oost-Achterhoek / EibergenGrotestraat 58, 7151 BD Eibergen
14.07.202520.07.2025BIJ de bieb / ZutphenBroederenkerkplein 2, 7201 JP Zutphen
21.07.202527.07.2025BIJ de bieb / Lochem &
BIJ de bieb / Gorssel
Doctor Rivestraat 3, 7241 AS Lochem &
Hoofdstraat 45, 7213 CR Gorssel
28.07.202503.08.2025Library Montferland – DidamWaverlo 1, 6942 RG Didam
04.08.202510.08.2025Bibliotheek Achterhoekse Poort / Aalten &
Bibliotheek Dinxperlo
Lage Blik 28, 7121 DZ Aalten &
Nieuwstraat 47, 7091 DE Dinxperlo
11.08.202517.08.2025Terborg Library &
Basisbibliotheek Achterhoekse Poort / Ulft
Herman van Velzenstraat 1, 7061 DD Terborg
& Hutteweg 24, 7071 BV Ulft
18.08.202524.08.2025LernWerk BocholtIndustriestraße 1, 46395 Bocholt
25.08.202531.08.2025Doetinchem MunicipalityRaadhuisstraat 2, 7001 EW Doetinchem
01.09.202507.09.2025Bronckhorsttba
08.09.202514.09.2025Holkensturm – BorkenWallstraße 5, 46325 Borken
Friedrich II. von Preußen „Friedrich der Große“ – König von Preußen
Greta Garbo – Filmschauspielerin
Alan Turing – Mathematiker, Kryptoanalytiker, Informatiker und Logiker